Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie und das Geriatrische Zentrum am Universitätsklinikum Tübingen laden Sie ein zur Veranstaltung |
 |
Multimedikation im Alter:
Was ist hilfreich und was ist potentiell schädlich? | |
am Dienstag, den 17.11.2009, 19.00 -21.15 Uhr
Medizinische Klinik, Abt. Sportmedizin, Talklinikum, Hörsaal
Silcherstr. 5, 72076 Tübingen

|
19:00 Uhr |
|
Einführung und Begrüßung
Prof. Dr. P.H. Müller
Kreisärzteschaft Tübingen |
|
|
|
19:15 Uhr |
|
Multimedikation im Alter
Prof. Dr. K. Mörike
Klinische Pharmakologie,
Universitätsklinikum Tübingen |
|
|
|
19:50 Uhr |
|
Kann die Arzneimitteltherapie durch genetische Diagnostik verbessert werden?
Prof. Dr. M. Schwab
Fischer-Bosch Institut, Stuttgart, Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Tübingen |
|
|
|
20:30 Uhr |
|
Medikamentöse Wechselwirkungen von Psychopharmaka
Dr. U. Lutz
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tübingen |
|
|
|
21:00 Uhr |
|
Diskussion |
|
|
|
21:15 Uhr |
|
Ende |
| |
Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, medizinische Fachkräfte und alle Interessierten. Sie wird von der LAEK B.-W. mit 3 Punkten auf das Fortbildungszertifikat anerkannt. Anmeldung nicht erforderlich. Keine Kosten.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Frau M. Kaiser Sekretärin der Geschäftsstelle des Geriatrischen Zentrums am Universitätsklinikum Tübingen, Osianderstr. 24 Tel. 07071/29-87517 Fax 07071/29 – 4628 marina.kaiser@med.uni-tuebingen | |
|