

21. Landesgeriatrietag Baden-Württemberg
in Mannheim
Leitung:
PD Dr. med. H. Burkhardt
Direktor der IV. Medizinischen Klinik und Geriatrisches Zentrum Universitätsmedizin Mannheim
Mittwoch, 19. September 2012
09.00 - 17.00 Uhr
|
|
|
Sehr geehrte Teilnehmer des Landesgeriatrietages,
liebe Kolleginnen und Kollegen in der Geriatrie
Gerne heiße ich Sie zum 21. Landesgeriatrietag in der Quadratestadt Mannheim willkommen.
Traditionell bietet der Landesgeriatrietag am Vormittag ein Forum für aktuelle gesundheitspolitische Entwicklungen mit Relevanz für die geriatrische Arbeit in Baden-Württemberg. Dazu werden die Repräsentanten der entsprechenden Fachverbände, Kostenträger und des Landesseniorenrats Stellung nehmen und sind gebeten, die weitere Entwicklung des Geriatriekonzeptes Baden-Württemberg sowie der sich daraus abzeichnenden Herausforderungen und Aufgaben zu skizzieren.
Im zweiten Teil, in welchen wir mit dem Vortrag "Selbstbewahrung im Alter" von Herrn Prof. Kruse überleiten, wollen wir inhaltliche Brennpunkte aufgreifen, welche uns in der geriatrischen, therapeutischen Arbeit fordern: die weitere Verbesserung der Betreuung und Behandlung demenzkranker Patienten, Krisen am Lebensende und Polypharmazie. Welche Lösungen können hier nicht nur individuell, sondern auch strukturell aufgezeigt werden und wie kann die Geriatrie hier positive Akzente setzen?
Wir hoffen auf einen anregenden Tag mit vielen positiven Impulsen, lebendigen Diskussionen und viel Gelegenheit zum Meinungsaustausch, aus dem wir gestärkt in unseren Arbeitsalltag zurückkehren können.
Herzlich willkommen in Mannheim!
PD Dr. med. Heinrich Burkhardt
Direktor der IV. Medizinischen Klinik
Programm:
Begrüßung und Eröffnung
09.00 Uhr |
|
Registrierung und Frühstück |
|
|
|
09.45 Uhr |
|
Eröffnung
Herr PD Dr. Heinrich Burkhardt
GZ Mannheim (UMM) |
|
|
|
09.50 Uhr |
|
Begrüßung
Herr Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Uwe Bicker
Dekan der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Grußworte
Frau Katrin Altpeter, MDL
Sozialministerin Baden-Württemberg
Frau Dr. Ulrike Freundlieb
Bürgermeisterin der Stadt Mannheim
Musik |
|
|
|
10.20 Uhr |
|
Position der LAG
Geriatrische Schwerpunkte und Zentren
Frau Dr. Brigitte R. Metz, GZ Karlsruhe >> Vortrag... (PDF) (Zugang erforderlich!) |
|
|
|
10.40 Uhr |
|
Position der LAG
Geriatrische Rehabilitationskliniken
Herr Dr. William Micol
Agaplesion Bethanien Krankenhaus, Heidelberg |
|
|
|
11.00 Uhr |
|
Pause |
|
|
|
11.30 Uhr |
|
Position der Kostenträger
Herr Dr. Christoph Hermann
Vorstandsvorsitzender AOK Baden-Württemberg |
|
|
|
11.45 Uhr |
|
Position des Landesseniorenrates
Herr Roland Sing
Vorsitzender des Landesseniorenrates Baden-Württemberg, Stuttgart |
|
|
|
12.00 Uhr |
|
Selbstbewahrung des älteren Menschen
Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Andreas Kruse
Institut für Gerontologie, Universität Heidelberg |
|
|
|
12.45 Uhr |
|
Mittagspause |
|
|
|
13.45 Uhr
15.15 Uhr
|
|
siehe unten |
|
|
|
15.15 Uhr
|
|
Pause |
|
|
|
15.45 Uhr
16.45
Uhr |
|
siehe unten |
|
|
|
16.45 Uhr |
|
Zusammenfassung und Ausblick
Herr PD Dr. Heinrich Burkhardt, GZ Mannheim (UMM) |
|
|
|
17.00 Uhr |
|
Ende |
|
|
|
|
|
Workshop Musiktherapie [Toulon]
13.45 - 14.45 Uhr
15.45 - 16.45 Uhr
- Workshop Musiktherapie
Frau Dorothea Bünemann
Dipl.-Psychologin, Musiktherapeutin
Marienkrankenhaus Ludwigshafen
|
|
Bürgersaal
13.45 - 15.15 Uhr
- Kritische Fragen in der Betreuung und Behandlung demenzkranker Patienten
Herr Prof. Dr. Lutz Frölich, ZI Mannheim
- Freiheitsentziehende Maßnahmen
Herr Prof. Dr. Thomas Klie, Ev. Hochschule Freiburg
- Der verhaltensauffällige demenzkranke Patient im Akutkrankenhaus –segretative versus integrative Behandlungsstrukturen
Herr PD Dr. Daniel Kopf, Marienkrankenhaus Hamburg
|
|
Ratssaal
13.45 - 15.15 Uhr
- Krisen im höheren Lebensalter und am Lebensende
Herr PD Dr. Mathias Pfisterer Elisabethenstift Darmstadt
- Suizidalität im höheren Lebensalter
Herr Dr. Uwe Sperling, GZ Mannheim (UMM)
- Spiritual Care: Chance zur Krisenbewältigung
Herr Prof. Dr. Traugott Roser, LMU München
|
|
Bürgersaal
15.45 - 16.45 Uhr
- Polypharmazie, wenn Pharmakotherapie kritisch wird - das FORTA-Konzept
Herr Prof. Dr. Martin Wehling
Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Mannheim
- Wie lassen sich die Potenziale des Geriatrischen Konsils besser nutzen?
Herr PD Dr. Heinrich Burkhardt, GZ Mannheim (UMM)
|
|
Fortbildungspunkte sind bei der Landesärztekammer beantragt |
|
Anmeldung und Anfahrt
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: |
|
|
Frau Judith Jirka,
Sekretariat PD Dr. med. H.Burkhardt
IV. Medizinische Klinik
- Geriatrisches Zentrum
Universitätsklinikum, 68165 Mannheim
Telefon 0621 / 383-5981
Fax 0621 / 383-2182 |
Die Anmeldung und den Flyer zum Download finden Sie hier »»»
So finden Sie uns:
Stadthaus N1 – Bürgersaal
Zentrum Mannheim – Paradeplatz
68161 Mannheim
|
Öffentlichen Verkehrsmittel: |
|
Vom Hauptbahnhof kommend
Ausstieg Paradeplatz
Bahnsteig 2: Linie 3 oder Linie 4
Bahnsteig 3: Linie 1 oder Linie 5 |
|
|
|
Anfahrt mit dem Auto: |
|
Parkmöglichkeiten finden Sie direkt im Stadthaus N1 sowie in den umliegenden Parkhäusern |
|
|
|
|
|